Marc Rieger

Marc Rieger

Münchner Tafel verteilt Balkonkraftwerke von Solar2030

Unsere Spendenaktion „Balkonkraftwerke für alle“ ist erfolgreich abgeschlossen. Wir danken allen Spendern, insbesondere der Münchner Bank e.G. und ganz besonders der Firma NEO Biofuels GmbH aus Oberhaching für die großzügige Unterstützung. Die Spenden von über 5000 Euro werden verwendet, um Balkonkraftwerke für die Tafel München e.V. und Tafelgäste…

Modul-Produktion in Europa vor dem Aus

Die seit Sommer 2023 dramatisch fallenden Preise für PV-Module führen bei deutschen Produzenten zur Existenzbedrohung. Der Verfall der Großhandelspreise auf unter 10ct/Wp, sprich 40 Euro pro Modul  ab Rotterdam zuzüglich Spedition, wegen Überproduktion in China kann zur Schließung der Produktionsstätten in…

160.000 Balkonkraftwerke in 2023

Der PV-Ausbau in Deutschland ist laut Bundesnetzagentur 2023 stark gewachsen. Alleine die Zahl der angemeldeten Balkonkraftwerke hat sich auf 260.000 verdreifacht. Insgesamt wurden 2023 Solaranlagen mit 14GW Kapazität installiert. Mehr erfahren bei Heise.de vom 8.1.2024

Balkonkraftwerk-Förderung in München erhöht

Seit 1. Januar 2024 fördert die Stadt München Balkonkraftwerke bis 800Wp im Rahmen des FKG. Das sind bis zu 320 Euro, wobei dies max. 50% der Kosten sein dürfen. Für die Maximalförderung benötigt man daher ein BKW mit über 799Wp Solar-Leistung für mindestens…

Gesetzliche Erleichterungen verzögern sich

Die für Januar 2024 geplanten Vereinfachungen für Balkonkraftwerke und PV im Rahmen von Gesetzesänderungen verzögern sich auf unbestimmte Zeit. Mit der Erhöhung der Einspeiseleistung von 600 auf 800W ist nicht vor Herbst 2024 zu rechnen, da hierfür eine Normänderung durch…

Netzentgelte für Strom verdoppeln sich

Ab Januar 2024 steigen die Netzentgelte der Übertragungsanbieter in Deutschland von 3,1 auf 6,4ct Grund sind wegfallende Zuschüsse aufgrund der Änderungen des Bundeshaushalts. Damit wird der Endkundenpreis für Strom im neuen Jahr vermutlich 10% teurer, obwohl die Erzeugungskosten, dank dem…

Balkonkraftwerk-Speicher für Winterbetrieb

Im November 2023 hat der Hersteller Zendure einen neuen winterfesten Batteriespeicher für Balkonkraftwerke und sein SolarFlow-System vorgestellt. Der AB2000 ist ein LiFePo-Speicher mit 1920Wh Kapazität und Heizfunktion für 900 Euro. Damit kann dieser auch bei Frost geladen und entladen werden, wenn die Sonne scheint.…