Die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn hatte für das Wochenende 17. und 18. Mai 2025 zu den Eventtagen Impuls Nachhaltige Zukunft mit einem Markt der Möglichkeiten eingeladen und Solar2030 hat mit einem Infostand zum Thema Balkonkraftwerk gerne daran teilgenommen.
Obwohl ein Standplatz in der Mehrzweckhalle für uns reserviert war, konnten wir doch unseren Infostand am Samstag im Freien aufbauen, verkehrsgünstig gelegen – direkt neben dem Halleneingang. So war es möglich, zwei Steckersolaranlagen in Aktion mit realer Netzeinspeisung zu demonstrieren und den Besucher:innen zu zeigen, wie einfach ein Balkonkraftwerk funktioniert.
Leider hat sich im Laufe des Tages das Wetter dann doch arg verschlechtert und im Regen mussten wir unseren Stand abbauen und uns in die warme Halle zurückziehen. Gut dass der Veranstalter diese Option für uns bereit gehalten hat.
Trotz launischem Wetter waren die Eventtage sehr erfolgreich, die Höhenkirchnerinnen und Siegertsbrunner waren an Solarenergie sehr interessiert. Wir konnten am Samstag 35 und am Sonntag noch einmal 51 Personen beraten und hoffentlich auch dazu motivieren, künftig ihren eigenen Strom zu produzieren. Positiv aufgenommen wurden von den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, leichte und flexible Module anstelle der schweren Glaspanele einsetzen zu können und unsere Informationen zu Speichersystemen für Balkonkraftwerke.
Auch zum Thema Genehmigung einer Steckersolaranlage durch Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaft wurden wir wieder mehrfach angesprochen und konnten die Bürger:innen über die geänderte Gesetzeslage seit dem letzten Jahr informieren.
Solar2030 hat für die nächsten Wochen und Monate weitere Infostände, Solarspaziergänge und Stammtische geplant, über die aktuell immer der Veranstaltungskalender informiert. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und stehen allen interessierten Personen offen.

