Anpassen ist das neue Leugnen
Klimawandel bekämpfen oder Anpassung an den Klimawandel? Eine kritische Beobachtung von Matthias Hüttmann. Mehr erfahren bei DGS News vom 25.11.2022
Klimawandel bekämpfen oder Anpassung an den Klimawandel? Eine kritische Beobachtung von Matthias Hüttmann. Mehr erfahren bei DGS News vom 25.11.2022
Strom selbst erzeugen und direkt ins Wohnungsnetz einspeisen ist auch bei Mietwohnungen eine Option. Golem.de erklärt, was es für ein Balkonkraftwerk braucht. Mehr erfahren bei Golem.de am 14.11.2022
„Ich finde mein Balkon-Kraftwerk super, es produziert munter Strom, war leicht zu installieren und wird sich mit dem jetzigen Strompreis in Nullkommanichts rentieren.“
„Habe mich, inspiriert von meinem Stromanbieter, schon 2017 für ein kleines Balkonkraftwerk mit 150Wp entschieden und wurde von der Nachbarschaft eher belächelt und gefragt, ob sich das lohnt. Damals gab es weder das Marktstammdatenregister, noch einen klaren Prozess zur Anmeldung…
Erklär-Video auf Englisch mit dt. Untertiteln für Balkonkraftwerke in Kooperation mit dem Bündnis Bürgerenergie und der Solar2030-Mitgründerin Ulli Schwarz. Ansehen auf YouTube vom 8.8.2022
„Wir bewohnen als 6köpfige Familie zwei untereinander liegende getrennte Wohnungen. Über einen Info-Abend bei nebenan.de von Solar2030 und anschließende Kontaktaufnahme kam das Rädchen „Balkonkraftwerk“ schnell ins Rollen. An dieser Stelle ein ganz herzliches Vergelt‘s Gott an Stefan und Christian.Mit deren unkomplizierten Hilfe…
„Nachdem der Sohn und sein solarerfahrener Partner 😁 die finale Montage Ende Mai erledigt haben, freue ich mich über den inzwischen nahezu täglich nennenswerten Sonnenstrom. Die Waschmaschine und Heizungspumpe verzehren freudig die Sonnenenergie und es macht ein gutes Gefühl, hier…
90 Prozent des Strombedarfs der Stadt werden durch Ökostrom gedeckt, sagen die Stadtwerke München (SWM). Aber stimmt das? Die AZ forscht nach. Mehr erfahren bei Abendzeitung vom 13.07.2022
Juli 2022 Karte PV-Anlage mit einer Gesamtleistung von 67,7 kWp PV-Mieterstrom für Hausstrom und 57 Wohneinheiten PV-Beschreibung: PV-Mieterstromanlage auf Flachdach Gebäudeeigentümer: WEG Distlhofweg PV-Eigentümer und Mieterstrom-Betreiber: SWM München Die WEG Distlhofweg besteht aus drei Gebäuden mit 57 Wohneinheiten. Die…