Suche
Close this search box.

Kategorie: Mieterstrom

XI. Die Steuer – was zu bedenken ist

Achtung! – Die steuerlichen Fragen im Zusammenhang mit deinem Mieterstromprojekt musst du unbedingt mit deinem Steuerberater klären! Solar2030 kann hierfür keine Haftung übernehmen. Steuerliche Aspekte, die dabei anfallen können: Umsatzsteuer:

Erfahre mehr >>

VIII. Auslegung und Technik

a) PV-Anlage – wenn es ans Rechnen geht. Die wichtigste Information für die Wirtschaftlichkeitsberechnungist die mögliche maximale Leistung der Anlage für ein gegebenes Dach. Hilfestellungen bei den nun nötigen Rechnungen

Erfahre mehr >>

VI. Welche Mieterstrom-Modelle gibt es?

Je nachdem, wer welche der obigen Rollen übernimmt, ergeben sich unterschiedliche Modelle und damit unterschiedliche Verträge, steuerliche Aspekte und eine andere Arbeitsaufteilung. Für dich als Eigentümer*in gilt die Abwägung: „Viel

Erfahre mehr >>

V. Wer ist bei Mieterstrom beteiligt?

An einem Mieterstromprojekt sind verschiedene Rollen beteiligt. Sie erfüllen die spezifischen Aufgaben erfüllen und profitieren jeweils von einem spezifischen Aspekt. Aus der Entscheidung wer welche Rollen übernimmt, ergeben sich verschiedene

Erfahre mehr >>