Frohe Ostern mit viel Ertrag!

Solar2030 wünscht allen PV-Interessierten und Mitgliedern erholsame Osterfeiertage mit viel Sonne und ausreichend PV-Ertrag!
Neuigkeiten und Berichte aus dem Vereinsleben (Montagen, Vorträge, Infostände, Solarspaziergänge, …)
Solar2030 wünscht allen PV-Interessierten und Mitgliedern erholsame Osterfeiertage mit viel Sonne und ausreichend PV-Ertrag!
In Zusammenarbeit mit der ASCEND-Organisation machten wir, Renate Schultes und Hildegard Weinberger, an 2 Projekttagen einen Solar2030-Workshop an der Realschule. Ziel war es, bei den Jugendlichen das Bewusstsein für die Dringlichkeit des Klimawandels zu stärken, sie für den eigenen Verbrauch…
Der alte Holzbalkon von Karl Bormann in Freimann wurde langsam unansehnlich. Das Holz verrottete und blätterte ab. Es war lange schon nicht mehr gestrichen worden. Da kam in der Nachbarschaft die Idee auf, die alten Holzplanken zu entfernen und den…
Solarspaziergänge gibt es bei Solar2030 schon länger, aber nun wird deren Organisation weiter professionalisiert und durch Schulung der künftigen Organisatoren auf eine neue Stufe gehoben. Aber was ist eigentlich ein Solarspaziergang: Solarspaziergänge sind niederschwellige und kostenlose Angebote an Interessenten um…
Für das neue Jahr wünschen wir allen viel Glück, Freude, Gesundheit und natürlich viel Sonnenschein mit sauberem Strom! Allen Unterstützenden möchten wir ganz herzlich danken und ziehen als Solar2030 e.V. ein positives Fazit für 2024. Weitere Infos zu unserem Solar2030…
Am 4. Dezember 2024 war Solar2030 einen Tag lang Gast im „Grünen Pavillon“ am Tollwood Winterfestival. Der „Grüne Pavillon“ ist ein Informationsstand, der vom Festivalveranstalter im täglichen Wechsel verschiedenen Nichtregierungsorganisationen und Initiativen zur Verfügung gestellt wird. Das Tollwood war für…
Am 23. November 2024 hatte Solar2030 e.V. wie bereits im Vorjahr zum Jahresabschlussfest in die Mohrvilla in Freimann eingeladen. Im Rahmen eines „Erntedankfestes“ sollten nicht nur die Erfolge des Vereins gefeiert werden, sondern auch die diesjährige Solarernte, also die gesammelten…
Anfang August erhielten wir über unser Balkonkraftwerk-Postfach den Hilferuf von Gudrun aus dem Glockenbachviertel. Sie hatte sich ein Balkonkraftwerk mit Halterungen gekauft, hatte aber keine Idee wo und wie dieses an ihrem Balkon im 5. Stock montiert werden soll. Nach…
Andrea aus dem Münchner Westen wollte ihren Teil zum Klimaschutz beitragen und mit einem Balkonkraftwerk gleichzeitig Geld sparen. Erste Informationen erhielt sie durch den Besuch eines Solar-Stammtisches und bei ihrer Teilnahme an einem Solarspaziergang. Beides sind kostenlose Veranstaltungen, die Solar2030…