Anfang August erhielten wir über unser Balkonkraftwerk-Postfach den Hilferuf von Gudrun aus dem Glockenbachviertel. Sie hatte sich ein Balkonkraftwerk mit Halterungen gekauft, hatte aber keine Idee wo und wie dieses an ihrem Balkon im 5. Stock montiert werden soll. Nach Verweis auf unsere Nachbarschaftshilfe fand Anfang Oktober eine persönliche Besichtigung statt. Dabei wurde entschieden die PV-Module am Mansard-Falzdach zu befestigen und die mitgelieferten Halterungen nicht zu verwenden.
Die finale Montage erfolgte Mitte Oktober bei gutem Wetter über den Dächern Münchens durch unsere Mitglieder Michael und Marc. Innerhalb von drei Stunden wurde die Unterkonstruktion mit Falzdachklemmen montiert und die beiden 425Wp Module darauf befestigt. Diese wurden zusätzlich mit Stahlseilen gesichert und mit individuell zugeschnittenen Kabeln an den Wechselrichter angeschlossen. Final erfolgte noch die Einrichtung der App und Einbindung des Wechselrichters in das WLAN zur Ertragsauswertung.
Erfolgreich konnte Solar2030 e.V. dabei unterstützen weitere 850Wp PV-Leistung Mitten in München in Betrieb zu nehmen.
Gudrun kann dank der Südausrichtung ihres Balkonkraftwerks mit ungefähr 850kWh Ertrag, 550kWh Eigenverbrauch und einer jährlichen Reduzierung ihrer Stromkosten von ca. 200 Euro (38ct/kWh) rechnen. Damit macht sich ihre Investition in 4 Jahren bezahlt und liefert anschließend noch 20 Jahre kostenlosen Solarstrom.
So macht die Energiewende von unten Spaß!