Mit einer Batterie überschüssigen Solarstrom Deines Balkonkraftwerks speichern und nachts die Grundlast decken ist verständlicherweise sehr verlockend. Bisher waren Energiespeicher allerdings zu teuer, um sich für Stecker-Solargeräte zu rechnen. Das ändert sich aktuell.
Falls Du eine hohe, konstante Grundlast (> 200W), ein Balkonkraftwerk mit mind. zwei Modulen und sehr gutem Ertrag hast ist es evt. einen Versuch wert, wenn die Wirtschaftlichkeit nicht im Fokus steht. Kommerzielle Produkte sind ab 1.300 Euro erhältlich und haben eine Amortisationszeit von ca. 6-8 Jahren.
Im Mai 2023 hat Zendure mit dem SolarFlow eine entsprechende Erweiterung für bestehende Balkonkraftwerke auf den Markt gebracht. EcoFlow hat mit dem PowerStream im Mai 2023 ein ähnliches Produkt angekündigt.