Sie oder die WEG haben ein Gebäude mit begrüntem Flachdach und Sie möchten eine PV-Anlage?
Sie hören von Bedenken gegen PV-Anlagen auf Gründächern?
Vom Bauzentrum München gibt es eine Infoseite mit einer ausführlichen Darstellung des Themas und vielen Lösungen, wie PV und Gründach verträglich kombiniert werden können und welche Förderungen der Stadt München es dazu gibt.
1: FKG Förderung für Gründach
Die FKG-Förderung der Stadt München unterstützt PV und Gründach:
- In der PV-Beratung ist das Thema „Kombination von Photovoltaik mit Gründach“ förderfähig
- Bei der Anlagenleistung gibt es einen Zuschlag für „Kombi PV Gründach“ von derzeit 83€/kWp (degressiv). Bezuschusst werden dabei die nachgewiesenen Mehrkosten für die Aufständerung der Photovoltaikanlage.
2: Förderprogramm Begrünung
Im „Förderprogramm Begrünung“ gibt es für die Begrünung von Innenhöfen, Vorgärten, Dächern und Fassaden sowie für eine naturnahe Begrünung von Firmengeländen Zuschüsse der LHM. Diese Förderung kann zusätzlich zum obigen FKG-Zuschuss beantragt werden.
3: Infoseite „Solarenergie in München“ der LHM München
Auf der Infoseite „Solarenergie in München“ der LHM München gibt es den speziellen Abschnitt „Dachbegrünung und Photovoltaik„
und dort eine ausführliche Fachinformation „PV über Grün“ (PDF).
Die Fachinformation enthält ab S.36 ganz konkrete Steckbriefe, wie man eine PV-Anlage auf Gründach installieren kann:
- Pergola
- Senkrechte Module
- Hoher Schmetterling
- Photovoltaik- Gründach mit niedriger Substratschicht
4: Senkrechte PV-Module
Die senkrechten Module sind aus meiner Sicht eine zwar ungewöhnliche, aber sehr interessante Lösung.
Dazu gab es im Forum einen Vortrag der Fa. Sinnpower
5: Hohe Aufständerung
Ein Beispiel für hohe Aufständerung mit Gründach ohne Verschattung der PV durch die Pflanzen
