Solar2030 beim Klimatag Unterföhring
Solar2030 ist beim Klimatag Unterföhring dabei! nähere Infos folgen!
Informationen zu Photovoltaik PV-Anlagen auf Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern oder Gewerbe. Technik, Bestimmungen, Regelungen und Berechnungen.
Solar2030 ist beim Klimatag Unterföhring dabei! nähere Infos folgen!
Solar2030 ist mit einem Stand beim Autofreien Klimatag in Garching dabei! Radlparcours, Verkehrsquiz, Kinderflohmarkt, Klima-Bus, Klima-Slam, Pizzabacken für Kinder, RepairCafé, Fahrradcodierung, Infostände, u.v.m., sowie Tanz und Musik und dazu Kuchen und Getränke!
Solar2030 ist auf dem Zamanand Festival in München in der Ludwigstrasse am 24. und 25. Mai 2025! Am Stand von Solar2030 könnt ihr euch über alles Wissenswerte zu Balkonsolaranlagen, Mieterstrom, Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern informieren. Unser Stand befindet im Bereich der…
Liebe Nachbarn, Solar2030 e.V. lädt zum Stammtisch ein! Dieser findet am Freitag, den 20.06.2025 ab 18 Uhr statt. Wo? Wird noch bekannt gegeben! Ihr seid an den Themen Balkonkraftwerk, Photovoltaik, Solaranlagen und oder der Energiewende interessiert? Dann seid ihr bei…
Liebe Nachbarn, Solar2030 e.V. lädt zum Stammtisch ein! Dieser findet am Freitag, den 16.05.2025 ab 18 Uhr statt. Wo? Wird noch bekannt gegeben! Ihr seid an den Themen Balkonkraftwerk, Photovoltaik, Solaranlagen und oder der Energiewende interessiert? Dann seid ihr bei…
Mitte Oktober 2024 ist die Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes in Kraft getreten, wonach Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke) nun eine sogenannte „privilegierte“ bauliche Maßnahme sind. Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen haben nun einen rechtlichen Anspruch ein eigenes Steckersolargerät in Betrieb zu nehmen. Das bedeutet zwar nicht,…
Beratungs-Initiative Der SolarFörderVerein (SFV) und die Energieagentur Regio Freiburg (EARF) starten eine Beratungs-Initiative zu PV auf Mehrparteienhäusern.Es gibt viele unterschiedliche Betriebskonzepte: Mieterstrom, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) und Kollektive Selbstversorgung (Einzählermodell). Um zu verstehen, welche Aspekte bei den Betriebskonzepten (Mieterstrom, GGV, zu…
Eine traurige Nachricht für PV-Anlagen auf Ein- und Mehrfamilienhäusern: Nach Stadtratsbeschluss vom 10.12.24 und 18.12.24 ist die die Münchner FKG Förderung von PV-Anlagen gestrichen worden. Begründung: Die Stadt muss sparen, PV-Module haben sich deutlich vergünstigt, daher rechnen sich solche Anlagen…
Sie oder die WEG haben ein Gebäude mit begrüntem Flachdach und Sie möchten eine PV-Anlage? Sie hören von Bedenken gegen PV-Anlagen auf Gründächern? Im „Bauzentrum Online-Forum: Photovoltaik und Gründach – wie Dachflächen multifunktional genutzt werden können“wurde viele Lösungen aufgezeigt, wie…