PV Anlagen

Informationen zu Photovoltaik  PV-Anlagen auf Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern oder Gewerbe. Technik, Bestimmungen, Regelungen und Berechnungen.

Stammtisch Solar2030 e.V.

Liebe Nachbarn, Solar2030 e.V. lädt zum Stammtisch ein! Dieser findet am Freitag, den 20.06.2025 ab 18 Uhr statt. Wo? Wird noch bekannt gegeben! Ihr seid an den Themen Balkonkraftwerk, Photovoltaik, Solaranlagen und oder der Energiewende interessiert? Dann seid ihr bei…

WeiterlesenStammtisch Solar2030 e.V.

Stammtisch Solar2030 e.V.

Logo Solar2030.de

Liebe Nachbarn, Solar2030 e.V. lädt zum Stammtisch ein! Dieser findet am Freitag, den 16.05.2025 ab 18 Uhr statt. Wo? Wird noch bekannt gegeben! Ihr seid an den Themen Balkonkraftwerk, Photovoltaik, Solaranlagen und oder der Energiewende interessiert? Dann seid ihr bei…

WeiterlesenStammtisch Solar2030 e.V.

Balkonkraftwerk und virtuelle Eigentümerversammlung: Wohnungseigentumsgesetz und Mietrecht im Wandel

Mitte Oktober 2024 ist die Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes in Kraft getreten, wonach Steckersolargeräte (Balkonkraftwerke) nun eine sogenannte „privilegierte“ bauliche Maßnahme sind. Mieter*innen und Wohnungseigentümer*innen haben nun einen rechtlichen Anspruch ein eigenes Steckersolargerät in Betrieb zu nehmen. Das bedeutet zwar nicht,…

WeiterlesenBalkonkraftwerk und virtuelle Eigentümerversammlung: Wohnungseigentumsgesetz und Mietrecht im Wandel

PV auf MFH: SFV Beratungsinitiative, Mehrfamilienhaus 1×1, Kollektive Selbstversorgung

Beratungs-Initiative Der SolarFörderVerein (SFV) und die Energieagentur Regio Freiburg (EARF) starten eine Beratungs-Initiative zu PV auf Mehrparteienhäusern.Es gibt viele unterschiedliche Betriebskonzepte: Mieterstrom, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) und Kollektive Selbstversorgung (Einzählermodell). Um zu verstehen, welche Aspekte bei den Betriebskonzepten (Mieterstrom, GGV, zu…

WeiterlesenPV auf MFH: SFV Beratungsinitiative, Mehrfamilienhaus 1×1, Kollektive Selbstversorgung

Münchner FKG Förderung für PV-Anlagen gestrichen, Balkonkraftwerke noch gefördert

Eine traurige Nachricht für PV-Anlagen auf Ein- und Mehrfamilienhäusern: Nach Stadtratsbeschluss vom 10.12.24 und 18.12.24 ist die die Münchner FKG Förderung von PV-Anlagen gestrichen worden. Begründung: Die Stadt muss sparen, PV-Module haben sich deutlich vergünstigt, daher rechnen sich solche Anlagen…

WeiterlesenMünchner FKG Förderung für PV-Anlagen gestrichen, Balkonkraftwerke noch gefördert