Wirtschaftlichkeit

Beiträge über Kosten, Nutzen, Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen und Balkonkraftwerken

Solar2030 bei den Eventtagen „Impuls nachhaltige Zukunft“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Fünf Jahre ist Höhenkirchen-Siegertsbrunn inzwischen Klimaschutzgemeinde. Mit den Eventtagen „Impuls nachhaltige Zukunft“ im Mai 2025 werden wir dies feiern – und Ihnen inspirierende Ideen und viele praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit mit auf den Weg geben. Solar2030 bietet an seinem…

WeiterlesenSolar2030 bei den Eventtagen „Impuls nachhaltige Zukunft“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Solar2030 bei den Eventtagen „Impuls nachhaltige Zukunft“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Fünf Jahre ist Höhenkirchen-Siegertsbrunn inzwischen Klimaschutzgemeinde. Mit den Eventtagen „Impuls nachhaltige Zukunft“ im Mai 2025 werden wir dies feiern – und Ihnen inspirierende Ideen und viele praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit mit auf den Weg geben. Solar2030 bietet an seinem…

WeiterlesenSolar2030 bei den Eventtagen „Impuls nachhaltige Zukunft“ in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

PV auf MFH: SFV Beratungsinitiative, Mehrfamilienhaus 1×1, Kollektive Selbstversorgung

Beratungs-Initiative Der SolarFörderVerein (SFV) und die Energieagentur Regio Freiburg (EARF) starten eine Beratungs-Initiative zu PV auf Mehrparteienhäusern.Es gibt viele unterschiedliche Betriebskonzepte: Mieterstrom, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) und Kollektive Selbstversorgung (Einzählermodell). Um zu verstehen, welche Aspekte bei den Betriebskonzepten (Mieterstrom, GGV, zu…

WeiterlesenPV auf MFH: SFV Beratungsinitiative, Mehrfamilienhaus 1×1, Kollektive Selbstversorgung

Münchner FKG Förderung für PV-Anlagen gestrichen, Balkonkraftwerke noch gefördert

Eine traurige Nachricht für PV-Anlagen auf Ein- und Mehrfamilienhäusern: Nach Stadtratsbeschluss vom 10.12.24 und 18.12.24 ist die die Münchner FKG Förderung von PV-Anlagen gestrichen worden. Begründung: Die Stadt muss sparen, PV-Module haben sich deutlich vergünstigt, daher rechnen sich solche Anlagen…

WeiterlesenMünchner FKG Förderung für PV-Anlagen gestrichen, Balkonkraftwerke noch gefördert

Peter aus Giesing

Das hätte ich nicht gedacht! Mein Balkonkraftwerk: (rechnerische) 50% Nettoamortisation nach 7 Monaten Bitte Anmerkung von Solar2030 zur Amortisation am Ende des Beitrags beachten! Nach dem massiven Strompreisanstieg zu Beginn des Ukrainekrieges reifte in mir der Entschluss, ein Balkonkraftwerk (BKW)…

WeiterlesenPeter aus Giesing